Die Europäische Leitmesse denkmal hat sich zusammen mit der parallel stattfindenden MUTEC, der internationalen Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik, einmal mehr als die zentrale internationale Plattform für Erhalt und Vermittlung des kulturellen Erbes gezeigt. Mit insgesamt 13.400 Besuchern wurde die starke Entwicklung der letzten Jahre fortgesetzt – die Messen erlebten ein spürbares Wachstum. Das war auch in den beiden Messehallen zu spüren. Ca. 500 Aussteller aus 26 Ländern trafen auf zahlreiche interessierte, begeisterte und innovationshungrige Besucher (Quelle: Presseinformation unter https://www.denkmal-leipzig.de/de/pressemitteilungen/denkmal-mutec-2024- starker-besucherandrang-zum-jubilaeum-2).
Zum Jubiläum „30 Jahre Denkmal“ zeigte sich die Europäische Leitmesse Denkmal am Puls der Zeit für alle Fragen rund um das Thema Kulturerbe. Die fachliche Kompetenz war sehr hoch, was sich auch im umfangreichen Fachprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen zeigte; die denkmal hat sich zu einer der wichtigsten Weiterbildungsveranstaltungen der Branche entwickelt. Fünf inhaltliche Säulen zogen sich in diesem Jahr durch Ausstellung und Fachprogramm der denkmal. Mit den Schwerpunkten Bauen im Bestand, Denkmalvermittlung und baukulturelle Bildung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Digitalisierung in der Denkmalpflege und Restaurierung sowie dem Schutz des kulturellen Erbes in Notfallsituationen bildete die Europäische Leitmesse aktuelle Trends und Entwicklungen umfänglich ab. Dank lebendiger Werkstätten mit verschiedenen Handwerkern in Aktion präsentierte sich die denkmal als eine Messe für fast alle Sinne.
Diese Stimmung war auch an allen drei Messetagen am Ausstellungsstand des FVID e.V. zu spüren. Verantwortlich betreut durch den Koordinator Öffentlichkeitsarbeit, Walter Menzel, und personell ergänzt durch den Vorsitzenden des Vorstandes Dr. Anatol Worch und den Schatzmeister Jürgen Gänßmantel, konnte die Standbesatzung zahlreiche interessierte Gespräche mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette Innendämmung führen. Anfragen zur Mitgliedschaft, Gespräche zu Kooperationen z.B. mit anderen Weiterbildungsinstitutionen, aber auch Vermittlung kompetenter Mitglieder des FVID e.V. zu Planungs- und Ausführungsanfragen von Innendämmungen und letztendlich ein tiefgründiger Austausch über aktuelle Themen der Branche waren kennzeichnend für die Messeaktivitäten. Auch Frau Anja Witte von RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, die Projektverantwortliche des Verlages für die 2. Auflage des Praxishandbuches Innendämmung, hatte sich einen Besuch des FVID e.V. auf dem Messestand nicht nehmen lassen.
Der FVID e.V. hat sich parallel dazu auch an dem umfangreichen Fachprogramm am 08.11.2024 mit dem Vortrag des Vorsitzenden Dr. Anatol Worch „FVID e.V. – Besser innen dämmen“ im überfüllten Vortragsraum des Ausstellertreffs in Mehrzweckfläche 4 des Congress Centers Leipzig und mit der Kurzvorstellung des FVID e.V. durch den Schatzmeister Jürgen Gänßmantel auf dem Ausstellungsstand des Kooperationspartners „Restauratoren im Handwerk“ im Verband der Restauratoren (VDR) e.V. beteiligt. Nun werden in den kommenden Wochen die vielen Messeberichte ausgewertet, aktiv bearbeitet und weiterverfolgt. Die Investition in die Messebeteiligung des FVID e.V. hat sich in jedem Fall gelohnt. Die nächste denkmal findet vom 5. bis 7. November 2026 statt (mit MUTEC vom 5. bis 6. November 2026).
(Bildquellen: J. Gänßmantel, A.Witte)