16. Oktober 2023 von fvid
Bundestag beschließt Heizungsgesetz Ersatzbaustoffverordnung im August 2023 in Kraft getreten Neue EU-Energieeffizienzrichtlinie gilt ab 2024 Trends am Bau 2023/24: Modernisierungsmarkt wird zum Rettungsanker 2023 endlich wieder FVID-Intensivseminare Veranstaltungen der Mitglieder und Kooperationspartner des FVID e.V.
Weiterlesen »
4. Oktober 2023 von fvid
Das Praxis-Handbuch Innendämmung gibt Architekten, Ingenieuren, Energieberatern, Bauunternehmern und ausführenden Gewerken umfassende Informationen zur Planung und Ausführung von Innendämmungen im Bestand. Es erläutert die die verschiedenen Innendämmsysteme im Detail und hilft bei der Auswahl der richtigen Lösung. Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und vollumfänglich aktualisiert.
22. September 2023 von fvid
Bei der energetischen Sanierung im Gebäudebestand lassen sich oftmals baurechtlich eingeführte Technische Baustimmungen nicht einhalten. Wie man als Planer bzw. ausführendes Unternehmen in diesem Spannungsfeld handeln kann, soll an Hand eines Beispiels erläutert werden.
2. August 2023 von fvid
Abriss versus Sanierung – Mehr Nachhaltigkeit am Bau gefragt Akzeptanz von Wärmedämmung besser als gedacht Innendämmung: Wirkprinzipien und Systemlösungen Energieberater: DEN fordert eigenes Berufsbild FVID-Bewertungstool Veranstaltungen der Mitglieder und Kooperationspartner des FVID e.V.
Während der Coronavirus-Pandemiezeit mussten aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen bei Präsenz-Veranstaltungen oder reduzierter Teilnehmeranmeldungen für 2021 und 2022 geplante Intensiv-Seminare „Sachkunde Innendämmung“ immer wieder teilweise abgesagt und verschoben werden. 2023 war es nun endlich wieder möglich, weitere Termine für das mehrtägige Seminar, in dem das notwendige Know-how zum Themenbereich Innendämmung vermittelt und anhand zahlreicher Praxisbeispiele erläutert wird, zu finden.
6. Juni 2023 von fvid
12. ordentliche Mitgliederversammlung 2023 des FVID e.V. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes GEG 2024 GEG-Novelle demotiviert die Bauherren! 3-Tages-Seminar „Sachkunde Innendämmung“ FVID – Nachgedacht 8/2023 Interessante Veranstaltungen der Mitglieder und Kooperationspartner des FVID e.V.
3. Februar 2023 von fvid
Innendämmung wird in erster Linie mit einer möglichen Kondensatbildung im Innern der Konstruktion in Verbindung gebracht. Innerhalb der deutschen Normung (DIN 4108-3:2018) hat sich für diesen feuchtetechnischen Nachweis ein dreistufiges Verfahren etabliert.
19. Dezember 2022 von fvid
Ein voller Erfolg – Europäische Leitmesse „denkmal“ in Leipzig vom 24. bis 26.11.22 Neue Förderung für Sanierungen ab 2023 BEG 2023: Diese Änderungen gibt es bei der Förderung Sanierungsbonus für schlechteste Gebäude soll erhöht werden Ersatzbaustoffverordnung: endlich Baustoffrecycling umsetzen Interessante Veranstaltungen der Mitglieder und Kooperationspartner des FVID e.V.
6. Dezember 2022 von fvid
Während der Coronavirus-Pandemiezeit mussten leider für 2021 und 2022 geplante Intensiv-Seminare „Sachkunde Innendämmung“ abgesagt und verschoben werden. Für 2023 rechnet man im Moment nicht mit weiteren pandemiebedingten Einschränkungen bei Präsenz-Veranstaltungen. Daher hat der FVID wieder nach Möglichkeiten gesucht, in 2023 weitere Termine für das mehrtägige Seminar, in dem das notwendige Know-how zum Themenbereich Innendämmung vermittelt […]
4. Oktober 2022 von fvid
Was ist eigentlich der „Worst Performing Building“-Bonus (WPB)? Run auf BEG-Förderung – BAFA erwartet lange Bearbeitungszeit Richtig heizen und lüften im Herbst Energiesparen: Ja – Bauschäden: Nein! Treffen Sie uns auf der Messe »Denkmal« vom 24.–26.11.2022 in Leipzig! Interessante Veranstaltungen der Mitglieder und Kooperationspartner des FVID e.V.
5. Juli 2022 von fvid
11. ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des FVID e.V. EEG-Umlage wird ab Juli 2022 auf null abgesenkt Mehr Energieeffizienz: BEG-Förderung und GEG werden überarbeitet Sanieren lohnt sich mehr denn je Mit wenig Aufwand viel Energie sparen Interessante Veranstaltungen der Mitglieder und Kooperationspartner des FVID e.V.
2. Mai 2022 von fvid
KfW-Förderung für Sanierung am 22. Februar wieder gestartet Klimaschutz bei Altbauten kostet 3,6 Billionen Euro Dachdämmung innen oder außen – welche Dämmung ist die richtige? Weiterbildungsangebot DEN-Akademie Interessante Veranstaltungen der Mitglieder und Kooperationspartner des FVID e.V. 11. ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des FVID e.V.
3. Januar 2022 von fvid
Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 12.11.2021 eine Entscheidung in einem Rechtsstreit zwischen Eigentümern benachbarter Grundstücke in Nordrhein-Westfalen, die jeweils mit vermieteten Mehrfamilienhäusern bebaut sind, verkündet. Die Giebelwand des Bestandsgebäudes der Klägerin steht direkt an der gemeinsamen Grundstücksgrenze, während das Gebäude der Beklagten etwa 5 Meter von der Grenze entfernt ist. Die Klägerin ließ eine grenzüberschreitende Außendämmung der Giebelwand aufbringen und verlangte von den Beklagten die Duldung dieser Maßnahme gemäß § 23a NachbG NW. Die Beklagten lehnten dies ab.
14. Dezember 2021 von fvid
FVID Nachgedacht 7/2021 – Der „richtige“ Wasseraufnahmekoeffizient Bundesregierung vernachlässigt Gebäudehüllen bei Klimazielen Energieberater-Umfrage von BuVEG und DEN Großes Klimaschutzpotenzial Gebäudesanierung Der Kodex für Baukultur – Leitfaden für die Gestaltung unserer Lebensräume Neues Europäisches Bauhaus / New European Bauhaus Veranstaltungen der Mitglieder und Kooperationspartner des FVID e.V.
10. Dezember 2021 von fvid
Das 2016 in 1. Auflage erschienene Praxishandbuch Innendämmung des FVID e. V. ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, unberechtigte Ängste vor Innendämmungen zu nehmen bzw. fachgerechte Ausführungen zu ermöglichen. In diesem ersten umfassenden Druckwerk wird die vielfältige Praxis der Innendämmsystemaufbauten unter dem Aspekt der ganzheitlichen Vorgehensweise von A bis Z beleuchtet.
30. November 2021 von fvid
Die Coronaviruskrise hat leider auch in 2021 wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht - das für Ende Oktober 2021 geplante Seminar "Sachkunde Innendämmung" zusammen mit dem Bildungszentrum der Handwerkskammer (HBZ) Münster musste leider abgesagt und verschoben werden!
23. November 2021 von fvid
Um die Potenziale der Wandheizung/-kühlung mit Innendämmungen in Bestandsgebäuden zielorientiert auf den Punkt zu bringen und in der Umsetzung auch nachhaltig ausschöpfen zu können, muss bei der Planung einer Wandheizung/-kühlung an Außenwandflächen die energetische Qualität des Bauteils ermittelt werden, wie es im Rahmen der Heizlastberechnung (DIN EN 12831) des oder der Räume ohnehin notwendig ist.
30. September 2021 von fvid
10. September 2021 von fvid
Der FVID-Kooperationspartner Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. berichtet in der Pressemitteilung 11/2021 vom 02.09.2021 von den Ergebnissen einer durchgeführten Energieberater- Umfrage, an der 219 unabhängige Energieberater/-innen teilnahmen. Initiator der Umfrage war der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG). Das Ergebnis ist eindeutig: Bei der energieeffizienten Modernisierung der Gebäudehüllen gibt es noch sehr großen Nachholbedarf.
26. August 2021 von fvid
Die Akademie des FVID-Kooperationspartners Deutsches-Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. bietet als bundesweite Bildungsinstitution Seminare, Lehrgänge, Inhouse-Schulungen und Vorträge rund um das Thema Energie und Energieeffizienz, Klimaschutz und Fördermittel für die Energieberaterbranche an. Ob Wohngebäude oder Nichtwohngebäude – hier findet jeder den passenden Kurs.
19. August 2021 von fvid
Für die hygrothermische Simulation ist die Charakterisierung der kapillaren Wassertransporte in Baustoffen von zentraler Bedeutung. Im Zuge der europäischen Harmonisierung der Produktnormen erfolgte nun auch in Deutschland für Mörtel und Putze die Umstellung hin zur europäischen Norm DIN EN 998 „Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau“. Mit dieser Umstellung wurde auch ein neues Klassifizierungsschema zur Charakterisierung der Wasseraufnahme von Putzen eingeführt.
16. August 2021 von fvid
Das 2016 in 1. Auflage herausgegebene Praxishandbuch Innendämmung des FVID e.V. ist und bleibt ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, unberechtigte Ängste vor Innendämmungen zu nehmen bzw. fachgerechte Ausführungen zu ermöglichen. In diesem ersten umfassenden Druckwerk wird die vielfältige Praxis der Innendämmsystemaufbauten unter dem Aspekt der ganzheitlichen Vorgehensweise von A bis Z beleuchtet. Mit vielen praktischen Hinweisen zu Planung, Ausführung, Materialauswahl, Bemessung, Überprüfung usw. kann es eine Hilfestellung für den täglichen Gebrauch im Planungsbüro, auf der Baustelle oder im Rahmen der Bauüberwachung leisten.
29. Juli 2021 von fvid
Mit einer Innendämmung wird der Wärmetransport vom Innenraum durch die Außenwand reduziert, da sich der Wärmedurchlasswiderstand R erhöht und sich somit der Wärmeschutz verbessert. Dies fordert bei der Montage eines Wandheizungssystems an eine Außenwand auch der systembedingte Mindestwärmeschutz. Beide Aspekte - Optimierung der Gebäudehülle mit Innendämmung und der Anlagentechnik mit Wandflächenheizung - können sich somit kongenial ergänzen.
14. Juli 2021 von fvid
Seminar „Sachkunde Innendämmung mit gleichzeitiger Qualifizierung zum Einbau RAL-zertifizierter Innendämmungen“ Bundesförderung für effiziente Gebäude steigt ab 1. Juli um bis zu 50 Prozent Grünes Licht für neues Klimaschutzgesetz Klimaschutz Sofortprogramm 2022 beschlossen Klimarunde BAU positioniert sich für Klimaziel Interessante Veranstaltungen der Mitglieder und Kooperationspartner des FVID e.V.